baunetz CAMPUS Sommerschule „Wert der Dinge“
Gemeinsam mit Baunetz Campus wir im Septemer 2025 eine einwöchige Sommerschule an der Bergischen Universität Wuppertal organisiert. Unter dem Titel „Wert der Dinge“ widmeten wir uns mit 27 Studierenden aus verschiedenen Hochschulen der Frage, wie materielle und immaterielle Werte im Kontext von Architektur, Stadtentwicklung und gesellschaftlichem Wandel neu bewertet werden können.

Ort des Geschehens war das Living Lab NRW, auf dem Gelände des Solar Decathlon Europe 2022. Von hier aus begaben wir uns auf Exkursionen zu inspirierenden Orten des Wandels – darunter der BOB CAMPUS, Utopiastadt, das Brandhaus des Künstlers Samuel Treindl und das entstehende Pina Bausch Zentrum.

In Workshops, Vorträgen und Diskussionen mit Akteur*innen wie Shane Anderson, Jonas Janke (HouseEurope), Jonas Läufer (Baukreisel), Bettina Milz (Pina Bausch Zentrum) oder Moritz Ahlert (Kiosk of Solidarity) setzten wir uns intensiv mit der Frage auseinander, welche Werte der gebaute Raum über das rein Materielle hinaus verkörpern kann – und welche Verantwortung wir als Planende dabei übernehmen.

Im Fokus stand auch das eigene Machen und Reflektieren. Die Teilnehmenden analysierten, demontierten und dokumentierten Bauteile der Forschungshäuser, beschäftigten sich mit zirkulären Bauansätzen und entwickelten eigene Zugänge zu Wert und Ressourcen im Bauen.

Den Abschluss bildeten Performances, Kurzfilme und Spiele, die auf kreative Weise die Erfahrungen der Woche zusammenführten. Für uns war es eine intensive, offene und produktive Zeit – geprägt vom Austausch zwischen Disziplinen, Generationen und Perspektiven.

mehr Informationen: www.baunetz-campus.de
